Gelber Tee ist seit Tausenden von Jahren bekannt
Während Gelber Tee in China bereits seit der Tang-Dynastie im 1. Jahrhundert n. Chr. bekannt ist, erfreut er sich in Deutschland erst seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Anfangs wurde Gelber Tee ausschließlich von buddhistischen Mönchen getrunken, die auch heute noch für den Großteil der Ernte und Produktion verantwortlich zeichnen.
Bei der Tee-Sorte Earl Grey handelt es sich um einen der beliebtesten Schwarztees überhaupt. Teekenner schätzen das frisch-herbe Bergamottearoma und seinen markanten Duft. Über die Entstehung der Teesorte Earl Grey ranken sich mehrere Legenden. Die berühmteste Version macht einen Zufall verantwortlich.
-
China 'Kekecha'
Der frische und nussige Kekecha hat einen extrem niedrigen Koffeingehalt (unter 1%).
Ausverkauft
Ab: 6,90 €
-
China 'Huang Da Cha'
Sein Aroma verrät Spuren von Schokolade und Kaffee. Die Stengel verleihen dem Tee sein süßes Aroma.
Ab: 3,50 €
-
China 'Yellow Needle Yunnan'
Im Aufguss verwöhnt ein Hauch von Melone, Schokolade und der charakteristische Yunnan-Flavour.
Ab: 8,90 €
-
Gelber Tee 'Granatapfel-Cranberry'
Süße Kaktusfeige mit Granatapfel und Cranberry.
Ab: 4,10 €
-
Gelber Tee 'Pfirsich'
Fruchtiger Pfirsich-Geschmack.
Ab: 4,10 €
-
Gelber Tee 'Zitrone-Ingwer'
Feine Zitrone mit Ingwer.
Ab: 4,10 €
-
Gelber Tee China 'Huo Shan Huang Ya'
Die 'gelbe Knospe' aus dem Huo Shan Gebiet zählt zu den zehn berühmtesten Tees Chinas.
Ab: 6,90 €
Die stürmische Überfahrt des Earl Grey
Auf einer stürmischen Überfahrt von China nach England im 19. Jahrhundert soll sich die Landung des Frachtschiffes gelöst haben, sodass sich Bergamotteöl über den transportierten Tee ergoss. Charles Grey, seines Zeichens 2. Earl Grey, beschloss angeblich den derart kontaminierten Tee nicht sofort zu vernichten, sondern ihn einer Geschmacksprobe zu unterziehen. Das Ergebnis fiel so positiv aus, dass die neue Teekreation bald unter dem Namen Earl Grey Tee vermarktet wurde.
Earl Grey und der chinesische Beamte
Eine weniger kuriose Version besagt, dass bereits die Chinesen Schwarztee mit Bergamotte-Öl aromatisierten. Als Dank für einen Dienst soll ein hoher chinesischer Beamter Charles Grey einen mit Bergamotte-Öl verfeinerten Tee angeboten haben. Der Earl war angeblich vom Geschmack so begeistert, dass er das Rezept mit in seine Heimat nahm.
Earl Grey Tee wurde zunächst ausschließlich aus chinesischen Tees hergestellt. Heute werden aber auch Schwarztees - seltener sogar Grüntees - aus anderen Teeanbaugebieten mit Bergamotte-Öl verfeinert und Earl Grey genannt. Hochwertiger Earl Grey Tee enthält noch heute natürliches Bergamotteöl. Preiswerteren Varianten werden entsprechende Aromastoffe zugesetzt. Wem der Geschmack zu herb ist, kann ihn durch die Zugabe von Milch mildern.
