Weißer Tee Bio
Weißer Tee und Weißer Tee Bio sind weder schneeweiß noch eine Abart des grünen Tees, wie oft fälschlich angenommen. Seine Blätter weisen einen zarten, silbrig schimmernden Flaum auf, der diesem sehr geschätzten Tee seinen Namen gegeben hat. Weißer Tee Bio stammt ursprünglich aus China. Doch die weltweit steigende Nachfrage sorgt dafür, dass dieser Tee in fast allen Anbaugebieten vorkommt. Es steckt viel Handarbeit darin, Weißen Tee herzustellen, denn es sollen nur die feinsten Blattspitzen oder ungeöffnete Knospen verwendet werden, und zwar etwa 30 000 Exemplare für ein Kilogramm Tee: Keine Maschine kann dies übernehmen.
Bei der Tee-Sorte Earl Grey handelt es sich um einen der beliebtesten Schwarztees überhaupt. Teekenner schätzen das frisch-herbe Bergamottearoma und seinen markanten Duft. Über die Entstehung der Teesorte Earl Grey ranken sich mehrere Legenden. Die berühmteste Version macht einen Zufall verantwortlich.
-
Bio 'Tai Mu Long Zhu' China Weißer Tee
Weiße Drachenperlen aus Fujan mit langer Tradition. Aufwendig zu Kugeln geformte Knospen ergeben ein frisches und reines Aroma.
Ab: 10,50 €
-
Weißer Tee Bio Fujian Pai Mu Tan
Ein klassischer Pai Mu Tan aus den Nebelhöhen von Fuding in Bio-Qualität – weich, vielschichtig und von natürlicher Klarheit.
Ab: 5,50 €
-
Bio Weißer Tee Yunnan 'Silver Moonlight'
Seltener blumig-fruchtiger weißer Bio-Tee mit Pfirsichnoten von 300 Jahre alten wildwachsenden Teebäumen aus Yunnan.
Ab: 8,50 €
-
Bio Yunnan Yue Guang Bai
Stammt von hochgewachsenen, historischen Qing Mao-Teebäumen, die gewöhnlich für die Herstellung von Pu Er Tees genutzt werden.
Ab: 16,90 €
-
Bio China White Cui Min (Spring) Qingshan
Entfaltet im Aufguss ein mild-aromatisches, leicht heuartiges Aroma.
Ab: 6,50 €
-
Bio Nepal Himalayan 'Snow Mountain'
Angenehm mildes Aroma mit einem Hauch von Süße.
Ab: 16,90 €
-
Bio China Jasmin 'Silverneedle'
Nur die zartesten Knospen werden handverlesen geerntet und 7 Tage mit frisch blühenden Jasminblüten gemischt.
Ab: 22,10 €
-
Bio Weißer Tee 'Holunderblüte-Pfirsich'
Cremig, süßlicher weißer Tee, der an einen lauen Frühlingstag erinnert. Die ersten Knospen öffnen sich und frischer Blumenduft liegt in der Luft. Bald gibt es auch selbstgemachten Holunderblütensirup. Abgerundet von saftigem Pfirsich.
Ab: 5,50 €
-
Bio Weißer Tee 'Vanille'
Kräftiger, leicht rauchiger Chun Mee Grüntee und angenehm milder Pai Mu Tan ergeben hier mit Bourbon Vanille ein geschmackliches Highlight.
Ab: 6,50 €
-
Bio Weißer Tee Nepal 'Shangri-La'
Ein gewagter weißer Tee mit außergewöhnlichen Geschmacksnoten für Teekenner.
Ab: 8,90 €
-
Bio Weißer Tee 'Mandel Zitronenplätzchen'
Aromatisierter Weißer Tee mit Blüten und Gewürzen in Bio-Qualität.Ab: 4,90 €
-
Bio Weißer Tee Nepal 'Sakhejung' Delight
Ein ganz besonderer Flugtee aus Nepal in Bio-Qualität.Ab: 12,10 €
-
Bio Weißer Tee 'Weihnachtstee'
Natürlich aromatisierte Grün-/Weißteemischung mit Orangen-Zimt-Geschmack in Bio-Qualität.Ab: 6,25 €
Die stürmische Überfahrt des Earl Grey
Auf einer stürmischen Überfahrt von China nach England im 19. Jahrhundert soll sich die Landung des Frachtschiffes gelöst haben, sodass sich Bergamotteöl über den transportierten Tee ergoss. Charles Grey, seines Zeichens 2. Earl Grey, beschloss angeblich den derart kontaminierten Tee nicht sofort zu vernichten, sondern ihn einer Geschmacksprobe zu unterziehen. Das Ergebnis fiel so positiv aus, dass die neue Teekreation bald unter dem Namen Earl Grey Tee vermarktet wurde.
Earl Grey und der chinesische Beamte
Eine weniger kuriose Version besagt, dass bereits die Chinesen Schwarztee mit Bergamotte-Öl aromatisierten. Als Dank für einen Dienst soll ein hoher chinesischer Beamter Charles Grey einen mit Bergamotte-Öl verfeinerten Tee angeboten haben. Der Earl war angeblich vom Geschmack so begeistert, dass er das Rezept mit in seine Heimat nahm.
Earl Grey Tee wurde zunächst ausschließlich aus chinesischen Tees hergestellt. Heute werden aber auch Schwarztees - seltener sogar Grüntees - aus anderen Teeanbaugebieten mit Bergamotte-Öl verfeinert und Earl Grey genannt. Hochwertiger Earl Grey Tee enthält noch heute natürliches Bergamotteöl. Preiswerteren Varianten werden entsprechende Aromastoffe zugesetzt. Wem der Geschmack zu herb ist, kann ihn durch die Zugabe von Milch mildern.
