Bio Pu-Erh Tee
Pu-Erh Tee in Bio-Qualität für unbeschwerten Genuss.
Sencha Tee ist ein grüner Tee, der aus Japan stammt und der zu den bekanntesten Sorten dieser Teevariante zählt. Er zeichnet sich vor allem durch seinen ebenso frischen wie markanten Geschmack aus. Dieser geht vor allem auf die Art des Anbaus und die Weiterverarbeitung zurück. Sencha wächst auf offenen Feldern im vollen Sonnenlicht und wird nach der Ernte und dem Trocknen für kurze Zeit heißem Dampf ausgesetzt. Dadurch wird die weitere Fermentation der einzelnen Teeblätter verhindert.
-
Bio Yunnan Pu-Erh
Dieser Pu-Erh in Bio-Qualität zeichnet sich durch ein dunkelbraunes Blatt und einen kräftig, würzig-erdigen Geschmack mit recht erdig-holzigem Aroma aus.
Ab: 3,50 €
-
Bio Pu-Erh-Kuchen Chi Tse Beeng Cha (shu / cooked) - 350g
Im Geschmack weich, mild und erdig.
24,20 €(69,14 € / 1kg)
-
Bio China Pu-Erh Tee 1st Grade
Dieser Pu-Erh in Bio-Qualität zeichnet sich durch sein dunkles und feines Blatt aus.
Ab: 5,50 €
-
Bio Pu-Erh 'Orange Maracuja'
Ein fruchtig erfrischender Pu-Erh in Bio-Qualität.Ab: 4,10 €
-
Messer 'Pu-Erh Beeng Cha'
Ein Messer aus Holz speziell für Pu-Erh-Kuchen.
18,10 € -
Bio Südkorea Pu-Erh
Ein nachfermentierter besonders weicher und schokoladiger Pu Erh in Bio-Qualität.Ab: 8,90 €
-
Bio Pu-Erh 'Weihnachtstee'
Natürlich aromatisierter Pu-Erh-Tee mit Zimt-Orangen-Geschmack in Bio-Qualität.Ab: 6,50 €
-
Bio Pu-Erh 'Süße Stunde'
Natürlich aromatiserter Pu-Erh-Tee mit Kakao-Zimt-Geschmack in Bio-Qualität.Ab: 6,25 €
Bei der Zubereitung experimentieren
Sencha Tee ist in sehr unterschiedlichen Qualitäten verfügbar, die jeweils über ein ganz eigenes Aroma verfügen. Teeliebhaber sollten sich deshalb nicht scheuen, verschiedene Alternativen zu probieren, um ihren ganz persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
Bei der Zubereitung sollte man einige Punkte in jedem Fall beachten, um das besondere Aroma voll zur Entfaltung zu bringen. Vor allem sollte man auf keinen Fall kochendes Wasser zum Aufgießen verwenden. Bei zu hohen Temperaturen entfalten sich auch die Bitterstoffe in den Teeblättern und beeinflussen den Geschmack negativ. Zudem sollte man den Tee nur etwa zwei Minuten ziehen lassen, wenn man ein mildes Aroma bevorzugt. Danach lösen sich auch Gerbstoffe aus den Teeblättern, die dem Geschmack durchaus eine interessante Note hinzufügen können.
